
Es geht schon wieder los. Im Februar darf gesät werden!
Anfang Februar noch auf der Fensterbank (Salat, Kohlrabi) und Ende Februar, wenn der
Boden nicht gefroren ist, auch im Frühbeet (Schnittsalat, Radieschen) und im Freiland
(Dicke Bohne, Spinat, Petersilie).
Zur Anzucht auf der Fensterbank bedarf es kleiner Töpfchen, sonst ist der Platz im Nu
verbraucht. Die kann man natürlich kaufen, man darf aber auch kreativ werden und Sachen
verwenden, die man sonst wegwirft. Ich verwende zum Beispiel alte Eierkartons. Auch
Sahne- oder Joghurtbecher kann man gut weiterverwenden. Vorher gut spülen, sonst
fangen sie in der warmen Sonne schnell an zu stinken.
Um die ganz kleinen Pflänzchen zu gießen kann man gut eine Wäschespritze verwenden
oder man nimmt die Präparatespritze, wenn sie klein ist.
Über eine Präparatebehandlung freuen sich auch die ganz kleinen Pflanzen schon. Hornmist
kurz nach dem Keimen und Hornkiesel auf die ersten Laubblätter.
Wir haben bei uns im Shop übrigens das schöne Demeter-Saatgut von Rankwerk. Vielleicht ist da ja etwas für Sie dabei.
Kommentar schreiben